Push-Benachrichtigungen mit Linux senden: Eine Anleitung

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Push-Benachrichtigungen unter Linux mit Hilfe von cURL versenden können. Push-Benachrichtigungen sind praktisch, um in Echtzeit über Ereignisse informiert zu werden, sei es auf Ihrem Smartphone oder anderen Geräten. Die Benachrichtigungen werden dabei über den Dienst „Pushbullet“ gesendet.


Warum Push-Benachrichtigungen?

Push-Benachrichtigungen können vielseitig eingesetzt werden: zur Überwachung von Servern, als Erinnerungen oder um automatisierte Meldungen zu senden. Mit cURL lassen sie sich unkompliziert in ein bestehendes System integrieren.


Voraussetzungen

Bevor Sie starten, benötigen Sie Folgendes:

  1. Einen Pushbullet-Account (Anmeldung möglich über Google oder Facebook).
  2. Die Pushbullet-App auf Ihrem Android- oder Apple-Gerät, wenn Sie die Benachrichtigungen dort empfangen möchten.

Einrichtung von Pushbullet

  1. Melden Sie sich bei Pushbullet an.
  2. Navigieren Sie im Menüpunkt Settings zu Account und erstellen Sie einen neuen Access Token. Dieser Token dient dazu, die Benachrichtigungen Ihrem Konto zuzuordnen.

Speichern Sie den Access Token an einem sicheren Ort, da er für die weiteren Schritte benötigt wird.


Installation von cURL

Falls cURL noch nicht auf Ihrem System installiert ist, können Sie es auf einem Debian-basierten System mit folgendem Befehl installieren:

apt get install curl

cURL ist ein Tool, mit dem HTTP-Anfragen direkt aus der Kommandozeile gesendet werden können.


Senden der ersten Push-Benachrichtigung

Der grundlegende Aufbau eines cURL-Befehls für Pushbullet sieht wie folgt aus:

curl -u AccessToken: https://api.pushbullet.com/v2/pushes -d type=note -d title="Überschrift" -d body='Nachrichteninhalt!'
  • AccessToken: Fügen Sie hier Ihren erstellten Access Token ein. Beachten Sie, dass der Doppelpunkt nach dem Access Token bestehen bleiben muss.
  • title: Geben Sie hier die Überschrift Ihrer Nachricht an.
  • body: Hier kommt der eigentliche Inhalt der Nachricht.

Beispiel:

curl -u abc123xyz: https://api.pushbullet.com/v2/pushes -d type=note -d title="Server-Update" -d body="Das Update wurde erfolgreich installiert."

Automatisierung mit einer Shell-Skript-Datei

Um Push-Benachrichtigungen automatisiert zu senden, können Sie ein Shell-Skript erstellen:

  1. Erstellen Sie eine Datei, z. B. push_notification.sh.
  2. Fügen Sie den cURL-Befehl mit Ihrem Access Token und den entsprechenden Parametern in die Datei ein.
  3. Machen Sie die Datei ausführbar:
chmod +x push_notification.sh
  1. Führen Sie das Skript aus, wann immer eine Benachrichtigung gesendet werden soll.

Fazit

Mit Pushbullet und cURL können Sie auf einfache Weise Push-Benachrichtigungen einrichten, die Sie flexibel in Ihre Arbeitsabläufe integrieren können. Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt – von einfachen Erinnerungen bis hin zu komplexen Systemmeldungen.

Falls Sie Fragen oder Rückmeldungen haben, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.
Viel Erfolg beim Einrichten Ihrer Push-Benachrichtigungen!